Nachfolge gestalten – gelingender Generationenübergang

Wir waren eingeladen, im Rahmen des OE-Forums für gemeinwohlorientierte Organisationen der Schmid Stiftung einen Impulsvortrag über Phasen eines gelingenden Generationenübergangs zu halten. Übergänge kennen wir aus unserem Leben viele: Schule – Ausbildung / Studium – Beruf – verschiedene Unternehmen/Branchen – Ruhestand … Diese Übergänge prägen unsere Fähigkeit zur Adaption:💡 weil ein anderes Umfeld und neue […]
Nachfolge gestalten – Unsere Keynote beim OE-Forum

Mit großer Freude haben wir beim OE-Forum Generationenwechsel der Schmid Stiftung mit unserer Keynote „Phasen eines gelingenden Generationenübergangs“ wie auch als Dialogpartnerinnen Impulse gesetzt. Obwohl das OE-Forum Non-Profit-Organisationen adressiert, sehen wir viele Parallelen zur Unternehmensnachfolge in der Wirtschaft. Denn im Mittelpunkt stehen immer Menschen – und wo Menschen wirken, gibt es Emotionen, Erwartungen und Konflikte. […]
🌟 Co-Creation: Gemeinsam Neues gestalten! 🌟

Ich bin ein großer Fan von Co-Creation und immer wieder begeistert, selbst so zu arbeiten und zu staunen, welche Ergebnisse dadurch möglich werden. Gerade erst wieder erlebt im Rahmen des Mastertreffens des isb GmbH Systemische Professionalität. Doch was unterscheidet Co-Creation von klassischer Zusammenarbeit? 🔍 Zusammenarbeit: Teams arbeiten an einem gemeinsamen Ziel, teilen Aufgaben auf und […]
Zwischen den Jahren: Zeit für Reflexion

Der Ausdruck „Zwischen den Jahren“ geht zurück auf vor über 300 Jahren, als in weiten Teilen Europas das alte Jahr am 24.12. endete und das neue am 6.1. begann. Man glaubte, dass sich für diese Zeit des Übergangs die Tore zu einer anderen Welt öffneten. Sicher ist jedenfalls, dass für viele von uns die Uhren […]
Gemeinsam stärker: Wie Zusammenarbeit Veränderungen beschleunigt

Das diesjährige Master Treffen der isb GmbH Systemische Professionalität Ende November stand ganz im Zeichen der Inner Development Goals (IDG). Entstanden sind sie aus der Frage, was uns hilft, ein nachhaltiges Führungsverständnis aufzubauen, um als Unternehmen, Individuen und Gesellschaft handlungsfähig zu bleiben und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Die fünf Kompetenzfelder ”Sein”, “Denken”, “Beziehung”, “Zusammenarbeiten” und […]
Wer loslässt, hat beide Hände frei für die Zukunft!

Transformationen, Wachstumsphasen oder gar eine Unternehmensnachfolge – sie alle fordern eines: Loslassen. ❌ Alte Überzeugungen❌ Eingefahrene Denk- und Verhaltensmuster❌ Strukturen, die blockieren statt zu unterstützen Das mag schwerfallen, doch in diesem Schritt steckt die Kraft. Wenn wir Überholtes verabschieden, schaffen wir Raum für Neues:Innovationen, nachhaltige Strukturen und eine Unternehmenskultur, die Wandel nicht nur akzeptiert, sondern […]
Interesse an einem Impuls zur Unternehmens-Nachfolge?

Führungswechsel in Familienunternehmen sind komplex:Unternehmer übergeben ihr „Lebenswerk“ – oft mit der Sorge, dass wesentliche Werte und Kultur verloren gehen. Ängste belasten den Übergangsprozess. Um Übergänge erfolgreich zu gestalten, sind emotionale und organisationale Faktoren von entscheidender Bedeutung. Hier unser Vortragsangebot dazu: 🎤 Die Kunst loszulassenWie können die verschiedenen Aspekte von Nachfolge gut versorgt werden?Wie entstehen […]
Wofür braucht es eine Krise, um zu wachsen?

Wachstum verläuft in Phasen und Stufen und selten in einer perfekten, ansteigenden Linie. Wenn Menschen und Unternehmen an die Grenzen ihres bisherigen Rahmens stoßen, erleben sie das häufig als Krise. Dann merken wir, dass⚡ etwas grundlegend nicht mehr passt und die Stimmung kippt⚡ unser bisheriges Verhalten nicht mehr den Erfolg bringt⚡ unsere Werkzeuge sich abgenutzt […]
Was haben Transformation, Wachstum und Nachfolge gemeinsam?

Drei Säulen für nachhaltigen Erfolg. Mit Veränderungsbereitschaft als Schlüssel.Erstmal wirken sie wie unabhängig voneinander im Lebenszyklus eines Unternehmens. Bei genauerem Hinschauen haben sie aber eine GEMEINSAME Basis: die Fähigkeit, Wandel aktiv zu gestalten. Und dabei anpassungsfähig, flexibel und lernbereit zu bleiben. Was verbindet die drei Säulen? 🔖 Mut zur Veränderung: Es wird offensichtlich, dass etwas […]
Große Sprünge oder: die Macht der kleinen Schritte

Wir sind an einem Punkt, an dem wir wissen, es braucht eine Veränderung. Eigentlich wissen wir, wie es geht. Zieldestination festlegen, verschiedene Routen entwickeln, auswählen, Zwischenstopps planen, Team zusammenstellen, Proviant besorgen. Eigentlich. Vor dem inneren Auge beginnt der Berg zu wachsen. Was am Anfang wie eine entspannte Wanderung aussah, entpuppt sich so langsam als Hochgebirgsgipfelbesteigung. […]