Die Unternehmensnachfolge ist kein bloßer Wechsel im Chefsessel – sie ist ein emotionaler Ausnahmezustand.
Unausgesprochene Erwartungen, alte Verletzungen oder unterschwellige Machtkämpfe können über Jahre hinweg gären – und dann plötzlich explodieren. Genau das gefährdet nicht nur die Beziehung zwischen Übergebenden und Nachfolgenden, sondern oft auch das gesamte Unternehmen.
Konflikte entstehen in Stufen. Je früher Du sie erkennst, desto eher lassen sich Eskalationen vermeiden.
Hier schafft strukturierte Konfliktbegleitung echte Entlastung: sie bietet einen sicheren Raum für ehrliche Gespräche und die Möglichkeit, eigene Emotionen und Bedürfnisse wahrzunehmen und zu sortieren.
Statt im Streit zu verharren oder Konflikte unter den Teppich zu kehren, entsteht so ein Dialog, der auf gegenseitiges Verständnis und gemeinsame Lösungen zielt.
So wird aus einem möglichen Bruch eine echte Chance – für Vertrauen, Zusammenarbeit und eine Nachfolge, die verbindet statt zu spalten.
Wenn Du beim Lesen innerlich genickt hast: Nimm die Signale ernst – und hol Dir Unterstützung, bevor es eskaliert.
