Eine Unternehmensnachfolge in der Familie ist kein rein wirtschaftlicher Vorgang.
Sie ist ein emotionaler Drahtseilakt zwischen Verantwortung, unausgesprochenen Erwartungen, festgefügten Rollenbildern und Angst vor Streit. Das kann schnell überfordern.
Dabei ist genau jetzt Klarheit wichtig – und Struktur. Drei Ansätze haben sich hierfür bewährt:
💡 Familiengespräch mit externer Moderation
In einem geschützten Raum können alle sagen, was ihnen wichtig ist – ohne Angst vor Eskalation. Das entlastet und verbindet.
💡Erwartungen sichtbar machen
Was wünscht sich die übergebende Generation? Was braucht die übernehmende? Wenn das transparent wird, entstehen realistische Vereinbarungen statt stiller Enttäuschung.
💡Stufenweise Übergabe planen
Nicht alles auf einmal – sondern Schritt für Schritt. Das reduziert Druck und schafft Raum für gemeinsame Entwicklung.
Wer den Mut hat, ehrlich hinzuschauen und auch schwierige Themen anzusprechen, legt einen wichtigen Grundstein für Vertrauen – und eine Nachfolge, die trägt.
👉 Wie gehst Du mit familiären Spannungen in der Nachfolge um? Ich bin gespannt auf Deine Erfahrungen in den Kommentaren.
👉 Wir schauen gemeinsam auf Deine Situation – und entwickeln einen passenden Weg. Jetzt Gesprächstermin vereinbaren.


