7 wesentliche Gründe, woran Unternehmens-Nachfolgen scheitern

Die Übergabe eines Unternehmens ist mehr als nur ein Verwaltungsakt – sie ist hochemotional, hochkomplex und strategisch hochbedeutsam.


Laut Studien scheitern viele Übergaben an diesen 7 Faktoren:

💡 Emotionale Bindung an das Lebenswerk
37 % der Unternehmer haben Angst, die Kontrolle zu verlieren (IfM Bonn)

💡 Fehlende Vorbereitung des Nachfolgers
35 % der internen Nachfolger fühlen sich überfordert (KfW)

💡 Familieninterne Konflikte
28 % der Übergaben scheitern an Meinungsverschiedenheiten (div. Studien)

💡 Organisatorische Unklarheiten im Prozess
41 % der Nachfolgen scheitern an fehlenden Regelungen (Axiocon)

💡 Mangel an Kommunikation & Vertrauen
29 % scheitern an Kommunikationsdefiziten (DIHK 2024)

💡 Emotionale Familiendynamiken
66 % der gescheiterten familieninternen Übergaben haben emotionale Ursachen (EQUA Stiftung)

💡 Unzureichende Vorbereitung & Abhängigkeit vom Inhaber
43 % unterschätzen die Komplexität der Übergabe (Sage), viele Unternehmen sind zudem zu sehr auf den Inhaber fokussiert (Axtradia)


Erfolgreiche Unternehmensnachfolgen beruhen auf klaren, strategischen und auf den Menschen fokussierten Maßnahmen:

✅ Klares Zukunftsbild
Für den Unternehmer – erleichtert das Loslassen. Für das Unternehmen – schafft Orientierung.

✅ Moderierte Gespräche mit der Familie
Schaffen Transparenz und Vertrauen, bringen Lösungsmöglichkeiten hervor und klären Konflikte.

✅ Gezielte Vorbereitung und frühzeitige Planung
Nachfolgende entwickeln. Unternehmen fit und unabhängig von einzelnen Personen machen.

✅ Offene Kommunikation
Vertrauen von Mitarbeitenden und Stakeholdern gewinnen durch gesteuerte, transparente Kommunikation.

✅ Strukturierte und regiegeführte Übergabe
Ein klarer Übergabeplan mit Drehbuch sorgt für Sicherheit und Orientierung aller Beteiligten und gestaltet die Übergabe so glaubwürdig wie kraftvoll.


💡 Unser Appell: Gestalten Sie Ihre Nachfolge frühzeitig und professionell – mit Fokus auf Übergabe wie Übernahme und einer zielgerichteten wirksamen Kommunikation.

Eine externe Begleitung unterstützt Sie dabei, die Balance zwischen allen Beteiligten zu halten, Konflikten zu begegnen und diese auszuräumen.

Damit Ihre Nachfolge auch langfristig gelingt.